Begeisterter Hardware Fan seit den 1980ern: Angefangen hat alles mit einem Commodore C16, dann über C128D, Amiga, über I9-9900k oder RyZen 2700X – alles ist, oder war, dabei. Die ersten Netzwerksessions habe ich mit einem Serial-Kabel gemacht, dann über Token Ring und nun werden Kabel überflüssig. Von ATI Grafikkarten, über eine Diamond Viper und der ersten Voodoo Karte, nichts war sicher. Alles wird getestet und ich war damals bei der Einführung der 8800 GTX in München dabei.
Von Soundkarten redeten wir am Anfang nicht, das kam alles beim PC über den BIOS Lautsprecher, bei Commodore und Atair war es dann schon anders. Der Umstieg war Soundtechnisch ein Debakel – erst durch den Amiga verwöhnt und dann vom PC verhöhnt. Bis die erste Soundkarte kam, eine Gravis Ultra. Dann wurde die Stereoanlage an den PC gehängt und die Nachbarn geärgert. Heute stehen die Weichen ja ebenfalls auf Wireless und Kabel mag keiner mehr.
Computerpiele begeistern mich seit 1986, damals mit dem C16 samt Datasette, also Daten per Kassette (!) einlesen. Das hat dann auch schon einmal mehrere Stunden gedauert. Seit etwa 1988 begeisterter Fan von Adventures a lá „Space Quest“ von Sierra-Online. Dann fast alle Adventures von LucasFilm Games (ab 1991 dann LucasArts). Auch war ich lange Zeit aktiv in einem Starcraft 1 Team sowie Counterstrike 6.0, als es noch ein Half-Live Mod war.
Die Zukunft ist Mobil, die Handys von Heute sind die PCs von morgen! Derzeit warte ich nur auf die Holo-Displays, funktionierende Smart-Brillen (die auch freigegeben werden, ohne Kamera) sowie Smartphones mit der Leistung eines i7 Prozessors mit dicker Grafikkarte. Die Smartphones heute haben die Leistung der Rechner bis geschätzt 2008, wenn nicht sogar mehr. Der M1 Chip von Apple legt auch gerade die IT-Welt gefühlt in Schutt und Asche.
Die Zukunft wird spannend 🙂