Freitag, September 26, 2025
GehäuseHardwareTower

Unboxing: Cougar OmnyX – Ein Gehäuse für Visionen

Einleitung: Der erste Kontakt

Es gibt Momente, in denen man bereits beim ersten Blick auf ein Paket spürt, dass hier etwas Besonderes auf einen wartet. Als der wuchtige, 16,7 Kilogramm schwere Karton des Cougar OmnyX vor mir stand, war klar: Das ist kein gewöhnliches PC-Gehäuse. Schon die Aufschrift “Your Build. Your Vision. Any Side You Like.” lässt erahnen, dass Cougar hier nicht nur ein klassisches Tower-Gehäuse liefern möchte, sondern eine Bühne für ambitionierte PC-Enthusiasten.

„Architektur ist gefrorene Musik“, schrieb einst Goethe. Und genau so fühlt sich der erste Kontakt an: eine Symphonie aus Stahl, Glas und Ideen, eingefroren in einem kantigen, aber eleganten Karton.

Verpackung & Sicherheit: Der Weg ins Innere

Die Umverpackung ist robust, schlicht in Braun gehalten, aber mit klaren technischen Zeichnungen versehen. Vorder- und Rückseite präsentieren nicht nur das Produktbild, sondern auch die Abmessungen (520 × 300 × 470 mm) und Hinweise auf die Glas-Elemente. Ein auffälliger Sticker mit „VORSICHT: SCHWER!“ warnt bereits vor dem hohen Gewicht.

Das Innenleben ist klassisch, aber durchdacht verpackt: Styroporrahmen halten das Gehäuse sicher in Position, während eine Kunststofffolie die empfindlichen Glasflächen schützt. Schon beim Herausheben des Chassis wird klar: Cougar meint es ernst – das OmnyX ist ein Statement, kein Leichtgewicht.

Erster Eindruck: Massiv, minimalistisch, monumental

Nach dem Entfernen der Schutzfolie steht das OmnyX in voller Pracht vor mir. Die Vorderseite ist dominiert von einer großflächigen Mesh-Front, hinter der zwei massive 160-mm-Lüfter schimmern. Der Look ist kompromisslos: kantig, modern und ohne verspielte Akzente.

Das Gehäuse wirkt nicht wie ein bloßer Behälter für Hardware, sondern wie ein Rahmen, der Hardware in Szene setzt. Es ist ein Design, das „Wucht“ und „Präzision“ verbindet – fast so, als hätte man ein Stück Industriearchitektur ins Wohnzimmer geholt.

Äußeres Design: Klarheit durch Symmetrie

Das OmnyX verfolgt einen symmetrischen Ansatz. Beide Seiten sind mit großflächigen, getönten Temperglas-Paneelen ausgestattet. Dadurch kann man sich beim Aufbau frei entscheiden, welche Seite später die Schokoladenseite wird. Ein mutiger, aber cleverer Designschritt, der dem Nutzer Freiheit lässt.

Die Front ist funktional: großflächiges Mesh für maximale Belüftung, abgerundet durch einen dezenten Cougar-Schriftzug. Der untere Bereich beherbergt das I/O-Panel – ungewöhnlich tief gesetzt, dafür bestens erreichbar.

Front-I/O: Anschlussvielfalt deluxe

Ein Blick auf das Frontpanel zeigt sofort: Hier hat Cougar verstanden, dass moderne Systeme Anschlussvielfalt brauchen.

  • 4 × USB 3.0 (Typ A) – in markantem Orange
  • 2 × USB 3.1 Typ C
  • 1 × 3,5-mm-Klinke (Audio/Mikrofon-Kombi)
  • 1 × RGB/Reset-Taster
  • 1 × Power-Button

Damit setzt das OmnyX neue Maßstäbe, was Zugänglichkeit betrifft. Besonders erfreulich: Der USB-C-Anschluss – für viele Nutzer inzwischen unverzichtbar.

Innenraum: Weite, wo andere eng werden

Das Öffnen der Glasseiten offenbart das wahre Potenzial. Der Innenraum ist großzügig, fast schon monumental. Sofort fällt der modulare Aufbau ins Auge:

  • Platz für Mainboards bis ATX
  • Unterteilung in zwei Kammern – oben für Mainboard, Grafikkarten und Kühler, unten für Netzteil und Kabelmanagement.
  • Vormontierte Lüfter: Vier Cougar CGR160-FB Lüfter (160 mm) sorgen ab Werk für Frischluftzufuhr.

Die Lüfter sind nicht nur groß, sondern auch optisch ein Hingucker. Weiß-transparente Rotorblätter lassen bereits erahnen, wie imposant die Beleuchtung später wirken wird.

Lüftung & Kühlung: Ein Paradies für Airflow-Jünger

Cougar positioniert das OmnyX klar als Airflow-Gehäuse. Schon die Standardbestückung mit den 160-mm-Lüftern zeigt, dass hier auf Masse und Druck gesetzt wird.

Unterstützte Optionen:

  • Front: bis zu 3 × 140 mm oder 2 × 200 mm
  • Top: bis zu 3 × 120/140 mm
  • Rückseite: 1 × 120/140 mm
  • Radiatoren: bis zu 420 mm

Das Mesh-Design an Front, Top und Boden sorgt dafür, dass Luft ungehindert strömen kann. Ein durchgehender Staubfilter schützt das Innere vor Schmutz.

Kabelmanagement: Ordnung im Chaos

Die Rückseite des Innenraums offenbart zahlreiche Durchführungen und Klettverschlüsse. Ein vormontierter Hub erleichtert den Anschluss der Lüfter. Cougar hat verstanden, dass ein sauberes Kabelmanagement nicht nur ästhetisch ist, sondern auch den Airflow unterstützt.

Besonders gelungen: die großzügigen Zwischenräume und die klar getrennten Kammern. Selbst dicke Kabelstränge lassen sich hier elegant verlegen.

Erweiterung & Flexibilität

Das OmnyX bietet reichlich Platz für Laufwerke und Erweiterungen:

  • 2 × 3,5″-HDDs
  • 4 × 2,5″-SSDs
  • 8 Erweiterungsslots

Damit sind auch Multi-GPU-Setups oder große PCIe-Karten problemlos möglich. Die Flexibilität in Kombination mit den Glas-Paneelen macht das Gehäuse besonders für Modder interessant, die ihre Hardware zur Schau stellen wollen.

Verarbeitung & Qualität

Alle Kanten sind sauber entgratet, die Lackierung ist gleichmäßig und matt. Die Glaspaneele wirken stabil und hochwertig. Trotz der Größe bleibt das Gehäuse verwindungssteif – ein klarer Pluspunkt in Sachen Verarbeitung.

„Qualität bedeutet, dass der Kunde zurückkommt – nicht das Produkt.“ Dieser Satz von Hermann Tietz passt hier perfekt. Man spürt bei jedem Handgriff, dass Cougar Wert auf Langlebigkeit und Haptik gelegt hat.

Zubehör & Handbuch

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • Ein mehrsprachiges Handbuch mit klaren Abbildungen
  • Schrauben in ausreichender Menge
  • Kabelbinder für ein ordentliches Kabelmanagement
  • Kleine Montage-Clips

Das Handbuch ist schlicht, aber funktional. Besonders Einsteiger profitieren von den Explosionszeichnungen, die den Aufbau erleichtern.

Der kleine Aufbau-Tipp

Schon beim ersten Testeinbau fällt auf: Die großen Lüfter beanspruchen einiges an Raum, daher sollte man beim Radiator-Einbau die Kompatibilitätsangaben genau studieren. Wer jedoch plant, auf Luftkühlung zu setzen, wird mit dem OmnyX ein echtes Paradies finden.

Fazit: Bühne frei für Visionen

Das Cougar OmnyX ist kein Gehäuse für Minimalisten. Es ist eine Bühne für Hardware-Enthusiasten, die ihren PC nicht nur nutzen, sondern inszenieren möchten.

Pro:

  • Massiver Innenraum mit viel Flexibilität
  • Vier große Lüfter ab Werk
  • Dual-Glas-Design für freie Orientierung
  • Herausragendes I/O-Panel mit vielen Ports
  • Hochwertige Verarbeitung

Neutral:

  • Hohes Gewicht (16,7 kg leer)
  • Sehr groß – nicht für kleine Schreibtische
  • Radiatorplatz durch 160-mm-Lüfter eingeschränkt

Am Ende bleibt ein Gehäuse, das nicht nur Hardware schützt, sondern sie ins Rampenlicht rückt. Wer „mehr“ will – mehr Platz, mehr Luft, mehr Show – findet hier sein perfektes Zuhause.

Hinweis gemäß EU-Vorgaben zur Transparenz:
Das in diesem Testbericht vorgestellte Cougar OmnyX wurde uns von Cougar als unverbindliche Leihgabe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um bezahlte Werbung.
Cougar hatte keinerlei Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder redaktionelle Unabhängigkeit dieses Artikels. Alle geäußerten Meinungen basieren ausschließlich auf unseren eigenen Praxiserfahrungen.
Wir bedanken uns herzlich bei Cougar für die Bereitstellung des Gehäuses und das entgegengebrachte Vertrauen in dataholic.de.

DataHolic