Fazit: MSI Strike Pro Wireless
Einleitung
Als das Paket mit der MSI Strike Pro Wireless eintraf, erinnerte die Szenerie fast an das Aufwachen eines Drachen. Schwer, edel und mit einer gewissen Aura landete die Tastatur auf dem Schreibtisch. Von Anfang an war klar: Hier handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Arbeitsgerät, sondern um eine durchdachte Verbindung aus Technik, Ergonomie und Design. Dieses Fazit widmet sich den Eindrücken, die im intensiven Alltagseinsatz entstanden sind – ergänzt durch die technischen Spezifikationen von MSI.
Schreibgefühl
Die Stärke der Strike Pro Wireless liegt in ihrem angenehmen Schreibgefühl. MSI setzt auf Kailh Midnight Pro Silent Tactile Switches, die bewusst leiser konstruiert wurden als klassische mechanische Schalter. Das Tippgeräusch ist deutlich reduziert, ohne dass die haptische Rückmeldung verloren geht.
Beim Schreiben entsteht ein sanftes, aber klares Feedback, das Finger und Gehör gleichermaßen zufriedenstellt. Dieses leise, aber spürbare Klicken hat fast etwas Poetisches: Es erinnert an den kaum hörbaren Flügelschlag eines Drachen, der über den Bergen schwebt.
Die Schalter reagieren schnell und präzise, was nicht nur Vielschreiber, sondern auch Gamer überzeugt. Längere Schreibsessions sind möglich, ohne dass ein Gefühl der Ermüdung eintritt. Hier vereint sich die Ruhe einer gedämpften Tastatur mit der Kraft einer präzisen Eingabe.

Stabilität und Ergonomie
Eine Tastatur muss nicht nur angenehm zu bedienen sein, sondern auch stabil auf dem Tisch stehen. Genau hier zeigt die Strike Pro Wireless ihre Qualität. Sie bleibt selbst dann fest an ihrem Platz, wenn hektisch gespielt oder mit viel Energie geschrieben wird.
Die Höhenverstellung funktioniert einfach und effektiv. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Neigungswinkel anpassen, sodass die Haltung der Hände stets ergonomisch bleibt. Ergänzt wird dies durch die mitgelieferte Handballenauflage, die magnetisch befestigt wird. Mit ihrem Memory-Foam bietet sie Komfort, ohne dabei die Stabilität zu verlieren.
Die Konstruktion wirkt durchdacht und solide – so, als wäre der Drache tief im Felsen verwurzelt und nicht aus seiner Höhle zu bewegen.

Beleuchtung
MSI setzt bei der Strike Pro Wireless auf eine RGB-Hintergrundbeleuchtung, die jedoch bewusst dezent ausfällt. Die Tasten selbst sind nicht durchscheinend, die Beleuchtung befindet sich ausschließlich unterhalb der Kappen. Dadurch entsteht kein grelles Farbspiel, sondern ein zurückhaltendes Leuchten, das den Arbeitsplatz stimmungsvoll akzentuiert.
Über die Software lassen sich verschiedene Modi und Farben einstellen. Ob dezente Einzelfarbe oder wechselnde Muster – der Anwender hat die volle Kontrolle. Im Alltag überzeugt die Zurückhaltung: Das Licht ist präsent, aber niemals störend, fast wie die leise Glut im Atem eines Drachen.

Anschluss und USB-C-Port
Ein besonderes Detail ist der magnetische USB-C-Anschluss. Er funktioniert ähnlich wie Apples MagSafe: Das Kabel rastet sicher ein, löst sich jedoch sofort, wenn zu stark daran gezogen wird. Das verhindert Beschädigungen und erhöht die Lebensdauer der Tastatur.
Gerade in Umgebungen, in denen Kabel im Weg liegen können, erweist sich dieses System als sehr praktisch. Ein versehentliches Hängenbleiben am Kabel führt nicht mehr zum Sturz der Tastatur oder zu Schäden am Port – stattdessen trennt sich die Verbindung elegant. Hier zeigt sich der Schutz, den man von einem Drachenpanzer erwarten würde.
Akkulaufzeit
Eine der größten Stärken der Strike Pro Wireless ist ihre extrem lange Akkulaufzeit. Mit einem 4200-mAh-Akku ausgestattet, wirbt MSI mit bis zu 1500 Stunden Nutzung.
Natürlich hängt die tatsächliche Laufzeit stark davon ab, ob und wie intensiv die RGB-Beleuchtung genutzt wird. Doch selbst mit aktivem Licht hält der Akku viele Tage durch. Ohne Beleuchtung oder mit sparsamer Nutzung kann man über Wochen hinweg arbeiten oder spielen, ohne an Aufladen denken zu müssen.
Das Aufladen dauert rund sieben Stunden, doch die Tastatur bleibt währenddessen nutzbar. So ist sichergestellt, dass keine Unterbrechung entsteht. Es ist, als würde der Drache tief durchatmen und seine Energie sammeln, um anschließend wieder lange Zeit Kraft auszustrahlen.
Speicherprofile
Besonders Gamer profitieren von den drei integrierten Speicherbänken. Sie ermöglichen es, unterschiedliche Profile direkt auf der Tastatur zu speichern.
Ein Profil für schnelle Shooter mit reduzierter Beleuchtung und speziellen Makros, ein anderes für Strategie-Spiele mit umfangreichen Tastenkombinationen, und ein drittes für die Arbeit mit Textprogrammen – die Strike Pro Wireless passt sich flexibel an.
Da die Profile direkt auf der Tastatur gespeichert werden, sind sie unabhängig vom genutzten PC. Wer die Tastatur an verschiedenen Systemen einsetzt, hat seine Konfigurationen immer dabei. Die drei Speicherbänke sind wie die Schätze eines Drachen, die zuverlässig gehütet und im richtigen Moment hervorgebracht werden.
Technische Spezifikationen
- Modell: MSI Strike Pro Wireless
- Switches: Kailh Midnight Pro Silent Tactile (45 g Auslösegewicht, Hot-Swap-fähig, taktiler Bump, 5-Pin)
- Keycaps: PBT, Dye-sublimiert, nicht durchscheinend
- Beleuchtung: RGB Mystic Light, pro Taste einstellbar, ausschließlich unter den Tasten sichtbar
- Verbindungen: 2,4 GHz Wireless, Bluetooth, USB-C Kabelbetrieb
- Rollover: N-Key Rollover, Anti-Ghosting
- Akustik: Mehrschichtige Dämpfung, Gasket-Montage für leises Tippen
- Akku: 4200 mAh, bis zu 1500 Stunden Laufzeit, Ladezeit ca. 7 Stunden, Nutzung während des Ladens möglich
- Abmessungen: 443 × 150 × 41 mm
- Gewicht: ca. 1200 g (Tastatur), ca. 2082 g (inkl. Verpackung)
- Lieferumfang: 2 m geflochtenes USB-Kabel, magnetischer USB-C-Adapter, magnetische Handballenauflage (Memory Foam), Switch- & Keycap-Puller
- Kompatibilität: Windows 10, Windows 11 und neuer
Gesamtbewertung
Die MSI Strike Pro Wireless ist eine Tastatur, die in vielen Bereichen Maßstäbe setzt. Ihr leises, aber präzises Schreibgefühl, die stabile Bauweise, die lange Akkulaufzeit und die durchdachten Details wie der magnetische USB-C-Port oder die Speicherprofile machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter.
Sie eignet sich sowohl für Anwender, die täglich lange Texte verfassen, als auch für Gamer, die Wert auf Präzision und Komfort legen. Die Beleuchtung ist dezent, die Ergonomie überzeugend, und die Ausstattung insgesamt hochwertig.
Natürlich ist die Strike Pro Wireless nicht für jeden Anwender ideal. Wer eine besonders auffällige RGB-Show sucht oder auf durchscheinende Keycaps setzt, wird vielleicht eine andere Lösung bevorzugen. Doch genau das macht sie besonders: Sie ist kein lauter, greller Auftritt, sondern ein stiller, kraftvoller Drache, der seine Stärken dann zeigt, wenn sie gebraucht werden.
Im Fazit bleibt die Erkenntnis: Die Strike Pro Wireless ist kein kurzlebiges Modeprodukt, sondern eine Tastatur, die durch Langlebigkeit, Funktionalität und Komfort überzeugt. Sie vereint technische Raffinesse mit einem klaren Design und zeigt, dass MSI auch im Bereich der Eingabegeräte den richtigen Ton trifft.
Hinweis gemäß EU-Vorgaben zur Transparenz
Die in diesem Testbericht vorgestellte MSI Strike Pro Wireless wurde uns von MSI als unverbindliche Leihgabe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um bezahlte Werbung.
MSI hatte keinerlei Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder redaktionelle Unabhängigkeit dieses Artikels. Alle geäußerten Meinungen basieren ausschließlich auf unseren eigenen Praxiserfahrungen.
Wir bedanken uns herzlich bei MSI für die Bereitstellung der Tastatur und das entgegengebrachte Vertrauen in dataholic.de.