Testbericht: MSI Versa Pro Wireless – Drachenleichtes Gaming auf höchstem Niveau

Einleitung: Der Drache erhebt sich
Nach dem Eintreffen des kompakten, doch erstaunlich gut geschützten Pakets aus dem Hause MSI, glitten unsere Blicke neugierig über die Verpackung – ein edles Schwarz mit roten Akzenten, wie man es von der Traditionsmarke kennt. Und mittendrin thronte sie: die MSI Versa Pro Wireless. Ein klangvoller Name, der nach Geschwindigkeit, Präzision und modernster Technik klingt.
Die Erwartungen waren hoch. MSI hatte in der Vergangenheit mit seinen Eingabegeräten stets bewiesen, dass Gaming-Performance und Design sich nicht ausschließen müssen. Doch dieses Modell versprach mehr – Leichtigkeit, Ergonomie, kabellose Freiheit und natürlich: RGB. Ob die Versa Pro Wireless all diesen Ansprüchen gerecht wird? Wir haben sie auf Herz und Nieren getestet.



Verarbeitung & Haptik: Ein Handschmeichler mit Biss
Schon beim ersten Kontakt mit der Maus wurde deutlich, dass MSI hier auf kompromisslose Qualität setzt. Die Oberfläche – leicht texturiert, dabei jedoch samtig weich – lag angenehm in der Hand. Selbst nach stundenlangen Gaming-Sessions blieb das Gefühl konstant komfortabel. Schwitzige Hände? Fehlanzeige. Die Ergonomie ist auf den Punkt, fast so, als hätte sich die Maus ihrer Nutzerhand angepasst, und nicht umgekehrt.
Was sofort auffällt: Die Maus ist außergewöhnlich leicht. Für unsere Redaktion ein absoluter Pluspunkt. Gerade in hektischen FPS-Gefechten oder bei schnellen RTS-Manövern zahlt sich das geringe Gewicht in Form von ermüdungsfreiem Spielen aus.
MSI hat hier keine halben Sachen gemacht: „Weniger ist mehr“ scheint das Motto gewesen zu sein – und genau das spürt man in jedem Klick, in jeder Bewegung.
Tasten und Klickgefühl: Präzision in Reinform
In unserem Test überzeugten besonders die akustischen Eigenschaften der Versa Pro Wireless. Die Tasten klicken präzise, aber gleichzeitig leise. Kein störendes Klicken, kein mechanisches Scheppern – sondern ein gedämpfter, fein abgestimmter Ton, der sowohl taktil als auch auditiv überzeugt.
Noch wichtiger: Kein Wackeln, kein Spiel. Die Tasten sitzen fest im Gehäuse – ein Detail, das man bei vielen anderen Gaming-Mäusen selbst im höheren Preissegment schmerzlich vermisst. Auch die Seitentasten sind griffig, leicht erreichbar und bieten genau den richtigen Widerstand.
Das Mausrad? Ein Gedicht. Präzise Rasterung, leichtgängiges Scrollen, mit dezentem Feedback bei jedem Schritt. Und auch hier: kein Knarzen, kein Wackeln, keine Kompromisse.
RGB & Software: Stilvoll zurückhaltend
Natürlich darf bei einer Gaming-Maus im Jahr 2025 RGB-Beleuchtung nicht fehlen. MSI geht dabei jedoch einen angenehm dezenten Weg. Kein übertriebenes Lichtinferno, sondern sanft leuchtende Akzente, die sich per Software genau anpassen lassen. Ob statisches Glühen, pulsierende Farben oder reaktive Effekte – die Mystic Light Integration erlaubt eine Vielzahl an Optionen, ohne überladen zu wirken.
Gerade in dunkler Umgebung verleiht das dezent leuchtende MSI-Drachenlogo der Maus eine besondere Eleganz. Für alle RGB-Fans ein Muss – für Puristen abschaltbar, ohne dass die Funktionalität leidet.
Die MSI Center Software zeigt sich wie gewohnt zuverlässig und übersichtlich. Neben der RGB-Steuerung lassen sich hier DPI-Stufen, Makros und Energiemodi individuell konfigurieren.
Ladeverhalten & Akkulaufzeit: Der kleine Drache trinkt schnell
Ein weiteres Highlight: die mitgelieferte Ladestation. Ein kleines, schwarzes Dock mit magnetischem Kontakt, das sich nahtlos in jedes Setup einfügt. Die Maus wird einfach aufgesetzt und beginnt sofort mit dem Laden – ohne Fummelei, ohne Kabelsalat. Ein kleiner roter LED-Punkt auf der Station signalisiert den Ladevorgang – schlicht und effektiv.
Die Akkulaufzeit? Beeindruckend. In unserem Testbetrieb bei mittlerem RGB und intensiver Nutzung hielt die Maus knapp 4 Tage durch, bevor ein Boxenstopp nötig war. Dank Schnellladefunktion ist die Versa Pro Wireless innerhalb weniger Stunden wieder einsatzbereit.
Wer dennoch lieber mit Kabel zockt, kann beruhigt sein: die Maus lässt sich auch per USB-C-Kabel betreiben, während sie gleichzeitig lädt. Ein schöner Zug – MSI denkt hier mit.
Verbindungsqualität & Flexibilität: Dongle, Bluetooth, Kabel – alles an Bord
Was wäre eine kabellose Maus ohne stabile Verbindung? Richtig – nutzlos. Doch die Versa Pro Wireless enttäuscht hier keineswegs. Mit dem mitgelieferten Dongle, der praktischerweise im Boden der Maus verstaut werden kann, ist sie in Sekunden verbunden – ohne Latenz, ohne Aussetzer.
Alternativ kann sie auch via Bluetooth mit Laptop oder Tablet verbunden werden – ideal für Nutzer mit mehreren Geräten. Der Wechsel zwischen den Modi ist schnell und zuverlässig. MSI liefert hier echte Flexibilität.
Ein Highlight für Reisende: Der Dongle ist im Gehäuseboden clever integriert, sodass er nicht verloren gehen kann – ein kleines Detail mit großer Wirkung.
Praxistest: Der Drache im Gefecht
Ob in Valorant, Diablo IV oder beim Feintuning in Photoshop – die Versa Pro Wireless zeigte sich stets als präzises Werkzeug mit starker Seele. Die Sensorik reagierte blitzschnell, die Bewegung war jederzeit flüssig und ohne Hakeln.
Selbst bei ultraniedriger DPI, wo viele Sensoren beginnen zu zittern, blieb das Tracking der MSI-Maus ruhig und akkurat. MSI hat hier offensichtlich einen Top-Sensor der neuesten Generation verbaut, der sich nicht verstecken muss.
In unserem Redaktionsalltag – der nicht nur aus Gaming, sondern auch aus intensiver Textbearbeitung und Bildbearbeitung besteht – machte die Maus ebenfalls eine hervorragende Figur. Präzision und Komfort gehen hier Hand in Hand.
Design & Ästhetik: Der rote Drache tanzt
Was Design betrifft, bleibt sich MSI treu: aggressiv, aber edel. Die Linienführung der Maus ist modern, aber nicht verspielt. Die Konturen sind klar, die Form ergonomisch und ausbalanciert. Das matte Schwarz in Kombination mit dem subtil beleuchteten Drachenlogo ist ein echter Hingucker.
Die Maus fügt sich perfekt in bestehende Setups ein – besonders, wenn man auf MSI-Komponenten setzt. Das Mauspad mit MSI-Logo, die Tastatur mit Mystic-Light-Anbindung, der Drache als Maskottchen – alles wirkt wie aus einem Guss.
Wie ein Leser in einem Forum einmal schrieb:
„Die MSI-Ästhetik ist nicht subtil – sie ist ein Statement. Ein roter Drache, der sich durch Technik manifestiert.“
Fazit: Drachenflügel aus Carbon
Die MSI Versa Pro Wireless ist keine Maus für jedermann – sie ist eine Maus für Kenner. Für Menschen, die wissen, was sie wollen: Präzision, Qualität, Leichtigkeit und ein dezentes, aber kraftvolles Design.
Sie ist kein modischer Schnickschnack, sondern ein ernstzunehmendes Werkzeug für Gamer und Kreative gleichermaßen. Vom ersten Klick bis zur letzten Bewegung überzeugt sie mit durchdachter Technik, hochwertigen Materialien und einer Liebe zum Detail, wie man sie in dieser Preisklasse selten sieht.
Pro:
- Hervorragende Haptik und Ergonomie
- Extrem leicht – perfekt für schnelle Games
- Präziser, leiser Tastenanschlag
- Sehr gute Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
- Stilvolle RGB-Beleuchtung
- Einfache Software-Steuerung
- Flexibler Betrieb: Kabel, Dongle, Bluetooth
- Dongle-Slot im Gehäuseboden
Neutral:
- Für große Hände eventuell etwas kompakt
- Keine Gewichtsoptionen (was aber auch Absicht sein könnte)
Link: https://de.msi.com/Gaming-Gear/VERSA-PRO-WIRELESS-plus-MOUSE-DOCK-PRO
„Wer einmal mit einem Drachen getanzt hat, der will nicht mehr zurück zum Maulwurf.“ – frei nach der Redaktion von dataholic.de
Hinweis gemäß EU-Vorgaben zur Transparenz:
Die in diesem Testbericht vorgestellte MSI Versa Pro Wireless wurde uns von MSI als unverbindliche Leihgabe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um bezahlte Werbung.
MSI hatte keinerlei Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder redaktionelle Unabhängigkeit dieses Artikels. Alle geäußerten Meinungen basieren ausschließlich auf unseren eigenen Praxiserfahrungen.
Wir bedanken uns herzlich bei MSI für die Bereitstellung der Maus und das entgegengebrachte Vertrauen in dataholic.de.