Loupedeck Live S
Die Firma Loupedeck hat vor einigen Monaten eine Kampagne bei Indiegogo gestartet. Ziel war es, hier Unterstützer für das neue Produkt zu finden. Das Projekt wurde ein Erfolg und daher liegt uns diesmal die aktuelle Schaltzentrale für Streamer in Form des Live S vor. Bringt es wirklich einen Vorteil, oder ist es nur ein Elgato Klon?

Vielen Dank an Loupedeck für das Vertrauen und das Bereitstellen des Loupedeck Live S.
Verpackung
Die Hülle ist schlicht in Schwarz mit gelber Schrift gehalten. Die Seiten sind mit kurzen Erklärungen versehen.

Auf der Rückseite kann man die wichtigsten Informationen zu dem Live S lesen:
– die Streaming Konsole
– 15 Touch-Tasten
– 2 analoge Drehknöpfe
– 4 taktile RGB-Buttons


Inhalt
In der Verpackung liegen, fein getrennt, folgende Artikel:
– Live S Konsole

– 2 m USB-C Kabel
– USB-C auf USB-A Adapter
– 35° Standfuß
– Anleitungen

Aufbau
Das Loupedeck Live S besitzt fünf Reihen mit je drei Touch-Tasten in der Mitte. Am Rand liegen auf der linken Seite zwei Drehregler sowie ein RGB Button, die drei restlichen Knöpfe sind rechts angebracht. Ein vertikaler Standfuß liegt in der Verpackung. Dieser wird auf das Live S geklickt. Rückseitig oben ist der USB-C Anschluss für das 2 m Kabel. Hier kann auch ein anderes, kürzeres Kabel verwendet werden.

Software
Ohne Treiber sieht das Live S zwar hübsch auf dem Tisch aus, mehr passiert dann nicht. Mit der Applikation verwandelt sich das Tool zu einer vollwertigen Hardware. Jede Taste kann individualisiert, jeder Regler den eigenen Bedürfnissen angepasst und die Reaktion der Buttons verändert werden. Nach einer kurzen Einführung steht dem Anwender alles offen, wenn er sich mit den Einstellungen vertraut macht.




Zuerst führten wir ein Firmware Update durch.


Sind mehrere Loupedecks angeschlossen oder verwendet, kann hier die Konfiguration für jedes einzelne vorgenommen werden.
Unter Profil ist es möglich, die Programme zu personalisieren und zu konfigurieren. Bei Aktivieren sowie automatischem Profilwechsel reagiert das Deck auf die verschiedenen Anwendungen und ändert sich selbstständig.

Wird eine neue Aktion benötigt, sucht der User im Feld auf der rechten Seite eine geeignete Funktion aus und zieht diese auf den jeweiligen Button, Regler / Schaltfläche. Das Bild auf den 15 Tasten kann der Benutzer nach Bedarf ändern oder er lässt es auf Default.

Für diverse Programme, wie Adobe, OBS, etc. existieren bereits Voreinstellungen. Diese lädt der User von der Loupedeck Seite herunter. Hier liegen Icon Packs, Plug-Ins, Sound Packs und vieles mehr. Alle Standardeinstellungen sind je nach Zweck veränderbar. Der Hersteller bietet Videotutorials für diejenigen an, die wenig Zeit haben.
Fazit
Das Loupedeck live S ist ein mächtiges Tool für alle Content Creator, Streamer, User, eigentlich für jeden. Dank den präzisen Reglern sind die Möglichkeit fast endlos: Farbkorrektur bei Fotoshop, Schnittpunkte beim Videoschnitt, Lautstärke, etc. Mit den Macros werden Arbeitsabläufe vereinfacht, bei WordPress erstellt der Benutzer so schnell einen neuen Inhalt. Mit den Voreinstellungen für OBS, einem Tool für Streamer, sind Szenenwechsel schnell möglich. Selbst die Beleuchtung in den Räumen kann hier verstellt werden. Der USB-C-Anschluss ermöglicht eine Verbindung mit macOS und Windows gleichermaßen. Ist kein USB-C-Port frei oder nicht vorhanden, liegt dem Set ein Adapter für USB-A bei. Die Verarbeitungsqualität ist hoch und bei einem Preis von 179 € kann der Interessent nichts verkehrt machen. Es ist günstiger als ein adäquates Elgato mit mehr Möglichkeiten und somit die erste Wahl für alle Streamer und User.
Da für uns nichts Negatives vorhanden ist, vergeben wir hier den DataHolic Must Have Award.

Pro:
– macOS, Windows-fähig
– individualisierbar
– Preis
– Qualität
– umfangreiche Software
– USB-C
Verfügbarkeit
Link: https://loupedeck.com/de/products/loupedeck-live-s/
Preis: 179€