Donnerstag, September 18, 2025
HardwareKühlungLuftkühler

LC-Power LC-CC-120-DB6 DIGI CPU-Kühler

Ein erster Blick auf die Verpackung

Schon der erste Anblick der Verpackung des LC-Power LC-CC-120-DB6 DIGI lässt erahnen, dass hier nicht nur ein einfacher CPU-Luftkühler im Raum steht, sondern ein durchdachtes Stück Technik. Die Box präsentiert sich in mattem Schwarz, kontrastreich ergänzt durch glänzende Schriftzüge und eine stilisierte Abbildung des Kühlers mit beleuchtetem Display. Schon bevor man den Karton öffnet, vermittelt die äußere Gestaltung eine Mischung aus technischer Präzision und einem Hauch futuristischer Eleganz.

„Die Verpackung ist die Kleidung des Produkts“, sagte einst ein Designer – und genau so wirkt es hier: schlicht, aber aussagekräftig. Der Karton trägt vorne die Modellnummer LC-CC-120-DB6 sowie die Serienbezeichnung DIGI Series. Darunter prangt die knappe, aber klare Beschreibung: CPU Air Cooler with Display. Damit wird sofort klar, was das Herzstück dieses Produkts ausmacht – nicht nur Kühlung, sondern auch Information.

Die Rückseite: Technische Daten im Detail

Dreht man die Schachtel um, offenbart sich eine strukturierte Tabelle, die die technischen Details sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch auflistet. Die nüchterne Aufzählung liest sich fast wie eine Speisekarte für Technikbegeisterte:

  • TDP bis zu 230 W
  • 6 Heatpipes aus Kupfer mit 6 mm Durchmesser
  • Kühlkörper aus Aluminium
  • Lüftergröße: 120 x 120 x 25 mm
  • Lüftergeschwindigkeit: 600–2200 U/min ±10 %
  • Luftstrom: 89,5 CFM / 152,06 m³/h
  • Geräuschpegel: maximal 35,3 dB(A)
  • Statischer Druck: 2,85 mmH₂O

Darüber hinaus erfährt man etwas über die verwendete Lagertechnologie – Fluid Dynamic Bearing, eine langlebige und leise Lösung. Auch die Maße (73 x 120 x 153 mm) und das Gewicht von 600 g finden hier Erwähnung.

Das Öffnen des Kartons

Das Öffnen der Verpackung ist der Beginn jeder Unboxing-Reise. Mit einem leichten Ziehen am oberen Verschluss öffnet sich der Karton, und der erste Blick fällt auf die sorgfältig verpackten Komponenten. Alles ist sauber voneinander getrennt, sodass kein Teil während des Transports Schaden nehmen kann.

Die Haptik des Auspackens vermittelt das Gefühl von Präzision. Der Kühler selbst ist in eine Schutzfolie gehüllt, die Zubehörteile sind in kleinen, klar beschrifteten Plastiktüten verstaut. Schon beim Entnehmen der einzelnen Teile zeigt sich: Hier wurde an Ordnung gedacht.

Der erste Eindruck des Kühlers

Nimmt man den Kühler aus der Verpackung, liegt sofort ein kompaktes, schwarzes Konstrukt in der Hand. Die Kombination aus Aluminiumlamellen und Kupferheatpipes verleiht ihm ein robustes, zugleich hochwertiges Aussehen. Besonders ins Auge fällt die Oberseite: eine glatte Fläche mit eingelassenem Display, das später Temperatur- und Drehzahlinformationen darstellen soll.

Die Front zeigt den bereits vormontierten 120-mm-Lüfter, dessen schlichte schwarze Rotorblätter einen leichten Glanz aufweisen. Der Markenname LC-Power prangt auf der Nabe und verleiht dem ansonsten dezenten Design eine gewisse Markanz.

Die Rückansicht und Details

Dreht man den Kühler um, zeigt sich die Rückseite des Aluminiumblocks, durchzogen von den Lüfterstreben. Die schwarz beschichteten Heatpipes schlängeln sich von der Basis nach oben, wo sie sich gleichmäßig im Kühlkörper verteilen. Diese Sicht betont die technische Raffinesse und erinnert an die Worte von Leonardo da Vinci: „Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.“

Die Unterseite zeigt die polierte Bodenplatte, noch geschützt durch einen Aufkleber mit der unmissverständlichen Aufforderung: „Please remove before installation.“

Zubehör und Montagematerial

Neben dem Kühler selbst enthält die Verpackung eine Vielzahl an Zubehörteilen, die sauber sortiert in kleinen Tütchen daherkommen. Beschriftungen wie Intel und AMD sorgen für Klarheit, sodass Verwechslungen kaum möglich sind.

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • Befestigungsrahmen für Intel- und AMD-Sockel
  • Schrauben und Abstandshalter
  • Eine Tube Wärmeleitpaste
  • Ein Spachtel zum gleichmäßigen Verteilen
  • Eine gedruckte Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch

Das Display als Blickfang

Ein besonderes Highlight dieses Kühlers ist zweifellos das integrierte Display. Schon im ausgeschalteten Zustand fällt es durch seine glatte, schwarze Oberfläche auf. Es ist fast wie ein kleiner Bildschirm eines technischen Geräts, das nur darauf wartet, zum Leben erweckt zu werden.

In Zeiten, in denen Transparenz und Kontrolle über die eigene Hardware immer wichtiger werden, ist ein solches Display nicht nur ein optisches Detail, sondern auch ein nützliches Werkzeug.

Materialien und Verarbeitung

Die Materialwahl unterstreicht den Anspruch des Produkts. Kupfer als hervorragender Wärmeleiter und Aluminium als leichter, dennoch stabiler Träger bilden die Basis. Kunststoffteile, sparsam eingesetzt, dienen der Formgebung und Fixierung.

Das Gewicht von 600 Gramm vermittelt ein Gefühl von Solidität. Jede Lamelle sitzt präzise, jede Kante ist sauber verarbeitet.

Ein poetischer Blick auf Technik

Technik kann kühl und rational wirken – doch beim Anblick dieses Kühlers zeigt sich auch eine andere Seite. Die gleichmäßigen Linien, die symmetrischen Formen und das matte Schwarz haben fast etwas Architektonisches. Es erinnert daran, dass Ingenieurskunst und Design keine Gegensätze sein müssen.

Abschluss des Unboxings

Nach dem Auspacken liegt alles ordentlich vor einem: der Kühler selbst, die Zubehörteile, die Anleitung. Jedes Element hat seinen Platz, jedes Teil erfüllt eine klare Aufgabe. Der Moment erinnert ein wenig an das Öffnen einer Schatztruhe – Stück für Stück legt man frei, was verborgen war.

Temperaturen

SoftwareTemperatur in °C
Idle66
Office69
Gaming74
prime9589

Testsystem:

HardwareHerstellerLinks
MainboardMSI MPG B850 Edge TI WiFi
CPURyzen9 9900x
RAMCrucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2×16) 6000MHz
SSDKingston 2TB PCIE4 NVME m.2 SSD
CPU CoolerLC-CC-120-DB6http://dataholic.de/lc-power-lc-cc-120-db6-cpu-kuehlers/
GFX CardMSI GeForce RTX 5070 12G Ventus 3x OC
Power SupplyLC-Power LC1000P2 V3.1 Platinum Series 1000W
TowerCougar Omnyx 382WA30.0001
DisplayLC-M34-Q-C-PROhttps://dataholic.de/test-review-des-lc-power-monitors-lc-m34-q-c-pro/
KeyboardMSI Strike Pro Wirelesshttps://dataholic.de/fazit-msi-strike-pro-wireless/
MouseMSI Versa Pro Wirelesshttps://dataholic.de/review-msi-versa-pro-wireless-dragon-light-gaming-at-its-finest/
MousepadMSI True Gaming

Fazit

Nach dem Auspacken und der ersten Inbetriebnahme zeigt sich der LC-Power LC-CC-120-DB6 als rundum gelungene Lösung. Besonders die Kombination aus kompakter Bauweise und einem leicht verständlichen, schnellen Einbau macht den Kühler zu einem angenehmen Begleiter für jeden, der Wert auf einfache Handhabung legt. Das integrierte Display ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern liefert im Alltag nützliche Informationen.

In unserem Testaufbau mit einem Ryzen 9 9900X konnte der Kühler mit sehr guten Werten überzeugen. Temperaturen blieben selbst unter Last im absolut grünen Bereich, und die Gesamtperformance harmonierte perfekt mit der Hardware. So ergibt sich das Bild eines Kühlers, der Funktionalität, Design und Praxistauglichkeit in bemerkenswerter Weise verbindet.

Hinweis gemäß EU-Vorgaben zur Transparenz:
Die in diesem Testbericht vorgestellte LC-Power LC-CC-120-DB6 wurde uns von LC-Power als unverbindliche Leihgabe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um bezahlte Werbung. LC-Power hatte keinerlei Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder redaktionelle Unabhängigkeit dieses Artikels. Alle geäußerten Meinungen basieren ausschließlich auf unseren eigenen Praxiserfahrungen. Wir bedanken uns herzlich bei LC-Power für die Bereitstellung des Kühlers und das entgegengebrachte Vertrauen in dataholic.de.

DataHolic