Unboxing der MSI Strike Pro Wireless Gaming-Tastatur
Einleitung: Ein neuer Mitspieler auf dem Schreibtisch
Der Markt für mechanische Gaming-Tastaturen ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Neben klassischen Kabelmodellen etablieren sich immer mehr drahtlose Varianten, die Flexibilität und Ordnung am Arbeitsplatz versprechen, ohne dass Spieler auf schnelle Reaktionszeiten verzichten müssen. Die MSI Strike Pro Wireless ist ein aktuelles Modell, das genau in diesem Bereich ansetzt. Mit Features wie Tri-Mode-Konnektivität, Silent-Switches, Hot-Swap-Funktion und einer beeindruckenden Akkulaufzeit soll sie Gamer wie Vieltipper gleichermaßen überzeugen. Doch bevor die ersten Runden gespielt oder die ersten Texte geschrieben werden können, beginnt der Test mit einem klassischen Ritual: dem Unboxing.
Verpackung: Schlicht, aber auffällig
Beim ersten Blick auf die Verpackung fällt sofort auf, dass MSI hier auf ein klares, modernes Design setzt. Der Karton ist überwiegend in Weiß gehalten und wird von einem großformatigen Produktbild dominiert, das die Tastatur mit aktivierter RGB-Beleuchtung zeigt. Bereits hier wird die Ausrichtung deutlich: Es handelt sich um ein Gaming-Produkt mit individualisierbarer Beleuchtung, das aber dennoch seriös und aufgeräumt präsentiert wird.
Auf der Vorderseite sind die wichtigsten Schlagworte aufgedruckt. Neben der Modellbezeichnung „Strike Pro Wireless“ in schimmernden Lettern prangen zwei Hinweise: das Logo für RGB-Beleuchtung und das Symbol „Silent Sensation“. Letzteres weist auf die speziellen Kailh Midnight Pro Silent Switches hin, die in dieser Tastatur verbaut sind. Ein klarer Hinweis darauf, dass MSI nicht nur auf Performance, sondern auch auf Geräuscharmut setzt.
Die Rückseite des Kartons (auf den Fotos nicht zu sehen) listet in der Regel die technischen Details in mehreren Sprachen auf. Hier erfahren Käufer mehr über Features wie die Tri-Mode-Konnektivität (USB-C, 2.4 GHz Wireless und Bluetooth), die Hot-Swap-Fähigkeit der Schalter und die hohe Lebensdauer der Switches. Schon vor dem Öffnen vermittelt die Verpackung also ein sehr klares Bild von den Stärken des Produkts.

Erster Blick ins Innere
Beim Aufklappen des Deckels zeigt sich, dass die Tastatur sicher und professionell verpackt ist. Der Tastaturkörper liegt mittig, geschützt von Schaumstoffpolstern an beiden Seiten. Zusätzlich ist die Oberfläche in eine dünne Kunststoffhülle eingeschlagen, die das Gerät vor Kratzern und Staub schützt. Schon dieser erste Eindruck vermittelt Hochwertigkeit und Sorgfalt.
Unterhalb der Tastatur verbirgt sich weiteres Zubehör. Hierzu gehören ein geflochtenes USB-C-Kabel, ein Magnet-Adapter für den Anschluss, ein Switch- und Keycap-Puller sowie die magnetische Handballenauflage. Alles ist ordentlich verstaut, sodass nichts während des Transports verrutschen kann. Wer die Tastatur zum ersten Mal auspackt, bemerkt sofort, dass MSI Wert auf ein vollständiges und durchdachtes Gesamtpaket legt.


Lieferumfang im Detail
- MSI Strike Pro Wireless Tastatur (Full-Size, deutsches Layout im Testmodell)
- Geflochtenes USB-C-Kabel (ca. 2 m lang) für kabelgebundenen Betrieb oder Laden
- Magnetischer USB-C-Adapter, der den Anschluss erleichtert
- Switch- und Keycap-Puller, um Hot-Swap zu ermöglichen
- Magnetische Handballenauflage aus Memory-Foam
- Kurzanleitung und Garantiehinweise
Bemerkenswert ist, dass MSI hier nicht spart. Viele Hersteller legen nur ein Ladekabel bei, doch die zusätzlichen Tools und die hochwertige Handballenauflage runden das Gesamtpaket deutlich ab.
Design: Robuste Eleganz
Die MSI Strike Pro Wireless ist eine Full-Size-Tastatur mit 104 Tasten (bzw. 105 im deutschen Layout). Sie bietet also nicht nur die klassischen Buchstaben- und Funktionstasten, sondern auch ein vollständiges Numpad. Das Gehäuse misst rund 443 × 150 × 41 mm und bringt etwa 1,2 kg auf die Waage. Damit ist die Tastatur schwer genug, um stabil auf dem Tisch zu liegen, aber dennoch mobil genug, um auch mal mitgenommen zu werden.
Optisch wirkt das Gehäuse schlicht und funktional. Schwarzer Kunststoff mit mattem Finish sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild, während die RGB-Beleuchtung die Tastatur auf Wunsch in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Auf der Oberseite befinden sich neben den Standardtasten auch drei Makrotasten sowie ein multifunktionales Scroll-Rad und zusätzliche Medientasten. Gerade Letzteres ist ein Highlight, das die Bedienung im Alltag enorm erleichtert.
Die Unterseite zeigt sich ebenso durchdacht: zwei ausklappbare Füße, mehrere gummierte Flächen zur Rutschhemmung und eine klare Beschriftung mit Modellname und technischen Angaben. Hier ist keine unnötige Spielerei, sondern ein praxisorientiertes Design zu finden.


Bedienelemente und Ergonomie
Die linke Seite der Tastatur beherbergt einen Schiebeschalter, mit dem sich die Verbindungsart auswählen lässt: Bluetooth, 2.4 GHz Wireless oder Kabel. Daneben befindet sich der Ein/Aus-Schalter. Auf der rechten Seite sitzt der magnetische USB-C-Anschluss, der in Kombination mit dem beiliegenden Adapter für hohen Komfort sorgt. Anders als bei herkömmlichen Ports lässt sich hier der Stecker fast von selbst einrasten.
Ein besonderes Highlight ist das Smart-Scroll-Rad, das oben rechts über den F-Tasten sitzt. Mit ihm lassen sich Lautstärke oder Display-Helligkeit steuern. Darunter liegen zusätzliche Knöpfe für Mediensteuerung. Im Gaming-Alltag bedeutet das: Musik anpassen oder Videos stoppen, ohne umständlich zwischen Programmen zu wechseln.
Die mitgelieferte Handballenauflage ist ein weiteres Plus. Sie besteht aus Memory-Foam, haftet magnetisch an der Tastatur und sorgt für spürbar mehr Komfort bei langen Sessions. Der Schaum passt sich den Handgelenken an und reduziert Druckstellen.
Technische Ausstattung im Überblick
Schalter
Im Inneren der Strike Pro Wireless arbeiten Kailh Midnight Pro Silent Tactile Switches. Diese Schalter haben einen Widerstand von etwa 45 g und zeichnen sich durch einen ruhigen, gedämpften Anschlag aus. Ihre Lebensdauer wird mit etwa 70 Millionen Anschlägen angegeben – ein Wert, der weit über dem Durchschnitt liegt. Für Vielschreiber bedeutet das ein langlebiges, leises Tippgefühl.
Hot-Swap-Funktion
Die Tastatur unterstützt 5-Pin-Hot-Swap, sodass Schalter ohne Löten getauscht werden können. Damit richtet sie sich nicht nur an Gamer, sondern auch an Enthusiasten, die gerne mit verschiedenen Switches experimentieren oder defekte Exemplare einfach austauschen möchten.
Beleuchtung
Wie es sich für eine Gaming-Tastatur gehört, ist die Strike Pro Wireless mit einer RGB-Beleuchtung pro Taste ausgestattet. Über die MSI-Software lässt sich jede Taste individuell anpassen. Zudem ist die Tastatur mit Mystic Light kompatibel, sodass Beleuchtungseffekte mit anderen MSI-Komponenten synchronisiert werden können.
Dämpfung & Aufbau
Das Gehäuse setzt auf ein Gasket-Mount-Design mit Multi-Layer-Sound-Damping. Diese Bauweise sorgt für ein angenehm leises Tippgefühl und verhindert störendes Nachhallen. Gerade in Umgebungen, in denen mehrere Personen arbeiten oder spielen, ist das ein klarer Vorteil.
Konnektivität
Die Strike Pro Wireless unterstützt drei Modi:
- USB-C Kabelbetrieb (mit beiliegendem Kabel)
- 2.4 GHz Wireless über einen Dongle mit niedriger Latenz
- Bluetooth für maximale Flexibilität (z. B. mit Laptops oder Tablets)
Die Umschaltung erfolgt schnell und unkompliziert über den seitlichen Schiebeschalter.
Akku
Ein Highlight ist der integrierte 4 200 mAh Lithium-Ion-Akku. Laut Hersteller erreicht er eine Laufzeit von bis zu 1 500 Stunden im Bluetooth-Modus ohne Beleuchtung. Selbst mit aktiver RGB-Beleuchtung sind mehrere Tage Dauerbetrieb möglich. Das Laden dauert rund sieben Stunden, kann aber problemlos während der Nutzung erfolgen.
Layout & Tasten
Die Tastatur unterstützt Full-N-Key-Rollover und Anti-Ghosting. Damit werden alle Tasteneingaben korrekt erfasst, auch wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden – ein Muss für schnelle Spiele. Die Keycaps bestehen aus Dye-Sub PBT, was sie widerstandsfähiger gegen Abnutzung macht als klassische ABS-Kappen.
Nutzung im Alltag: Erste Einschätzung
Bereits beim Auspacken und Anschließen wird deutlich, dass MSI nicht nur an Gamer gedacht hat. Die Kombination aus leisen Switches, Hot-Swap-Funktion und ergonomischer Handballenauflage spricht auch Vielschreiber an. Gleichzeitig sorgen Tri-Mode-Konnektivität, lange Akkulaufzeit und Mediensteuerung für Flexibilität im Alltag. Ob am Schreibtisch oder unterwegs – die Strike Pro Wireless präsentiert sich als durchdachtes Allround-Modell.



Verpackung und Zubehör im Kontext
Vergleicht man die MSI Strike Pro Wireless mit anderen High-End-Gaming-Tastaturen, fällt der reichhaltige Lieferumfang besonders positiv auf. Viele Hersteller verzichten auf Hot-Swap-Tools oder bieten nur eine einfache Kunststoff-Handballenauflage an. MSI geht hier den umgekehrten Weg und legt Wert auf ein vollständiges, hochwertiges Paket. Besonders der magnetische USB-C-Adapter ist eine Innovation, die den Alltag tatsächlich erleichtert – ein Detail, das man bei anderen Tastaturen oft vermisst.
Hinweis zur Transparenz
Hinweis gemäß EU-Vorgaben zur Transparenz:
Die in diesem Testbericht vorgestellte MSI Strike Pro Wireless wurde uns von MSI als unverbindliche Leihgabe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um bezahlte Werbung.
MSI hatte keinerlei Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder redaktionelle Unabhängigkeit dieses Artikels. Alle geäußerten Meinungen basieren ausschließlich auf unseren eigenen Praxiserfahrungen.