Rockstable RS-MM011B

Diesmal traf bei uns ein Monitorarm für zwei Bildschirme von der Firma Brocon ein, der Rockstable RS-MM011B. Hierbei handelt es sich um eine Version mit zwei USB Ports sowie Klinkenstecker für Kopfhörer und Mikrofon. Wie sich dieses System schlägt, finden wir hier heraus.

Vielen Dank an Brocon-IT für das Vertrauen und dem Bereitstellen des Rockstable RS-MM011B.

Technische Details:

Rockstable Monitorhalterung Professional

Produktdetails

ArtikelnummerRS-MM011B
EAN4260714311892
Anzahl der Monitore2
Typ des ArmsProfessional
Bildschirmgrößen13 – 32 Zoll
Unterstützes Gewicht pro Monitor8 kg
VESA Kompatibilität75/100
Maximale Höhe450mm
Neigungswinkel-85° – +90°
Rotation des Monitors360°
Schwenkgrad des Monitors-90° – +90°
KabelmanagementJa
Art der Befestigungdoppelte Tischklemme
Farbeschwarz
MaterialStahl
BeleuchtungNein
Verpackungsgröße78,5 x 24,5 x 14,5 cm
Gesamtgewicht7,47 kg
Maximale Tischdicke85mm
Lieferumfang
Monitorarm
17 Schrauben und Muttern
Tischklemme und Montageplatte
Werkzeug zur Montage
Montageanleitung

Verpackung:

Die Verpackung ist in Weiß gehalten. Vorne steht „Rockstable“, darunter „Monitor Mount System Gaming RS-MM011B“. Die Seiten sind unbeschriftet.

Inhalt:

Wird die Verpackung geöffnet, findet der Käufer folgende Gegenstände:

  • zwei Arme mit Bodenplatte
  • zwei Tischhalterungen: zum Schrauben oder zum Montieren am Tisch
  • zwei Winkel
  • diverse Schrauben
  • Halteschrauben für den Tisch
  • zwei Inbusschlüssel
  • zwei Monitorplatten mit 75 mm und 100 mm Lochabständen
  • Montageanleitung

Haptik:

Die Tischhalterung ist mit zwei Schrauben versehen. Sie wird an den Tisch angesteckt und festgeschraubt.
Es besteht die Möglichkeit, sie direkt mit dem Möbelstück zu verbinden, statt sie anzustecken. Dazu wird ein Loch an der Stelle in das Holz, Metall o.Ä. gebohrt. Hier wird die Basisplatte mit einer Schraube gehalten.
Die Arme sind aus massivem Metall gefertigt. Jeder Ausläufer kann einen Monitor bis 32“ und max. 8 kg halten. Dadurch können viele handelsübliche Bildschirme Verwendung finden.

Aufbau:

Zuerst werden die Halterungen an den jeweiligen Monitoren abgeschraubt. Darauf wird eine Platte pro Bildschirm mit den beigefügten Schrauben angebracht. Wichtig ist hier nur: Die Nase muss nach oben zeigen, sonst hält die Metallscheibe nicht an der Vorrichtung.
Im ersten Schritt werden die zwei Winkel an dem Fuß angeschraubt.
Im zweiten Schritt schraubt der Anwender die Haltevorrichtungen an die Winkel.
Jetzt wird die Tischplatte an den Tisch geschraubt, am besten mittig, denn der zweite Monitor benötigt Platz. Der Anwender sollte direkt vor einem der beiden Bildschirme sitzen. Im letzten Schritt steckt der Benutzer die USB-Kabel in das Mainboard und die 3.5 mm Klinkenstecker in die Soundkarte.

Es wird pro Arm ein Monitor verwendet. Beim Ersten handelt es sich um einen 23“ und bei dem Zweiten um einen 27“ Bildschirm. Da die Gasdruckfedern nicht gespannt sind, besitzen die Screens keinen Auftrieb und sinken bis auf die Tischplatte ab. Pro Arm gibt es im Gelenk eine Schraube, die mit dem beigelegten Werkzeug gedreht wird. Im Uhrzeigersinn wird die Feder entspannt, gegen die Uhrzeigerrichtung gespannt. Da mehr Spannung benötigt wird, schraubt man entgegen der Laufrichtung. Da die einzelnen Screens unterschiedlich schwer sind, wird pro Seite entsprechend an der Schraube gedreht. Einmal korrekt eingestellt „schweben“ die Monitore beim Anheben über dem Tisch und sinken nicht mehr ab. Die Strom- und Signalkabel wurden abschließend durch die Halterung an dem jeweiligen Arm geschoben.

Der gesamte Aufbau hat inkl. Zusammenbau etwas über 30 Minuten gedauert.

Arbeiten:

Das Arbeiten mit solch einer Halterung vereinfacht alles. Es gibt mehr Platz für Dokumente. Soundbars und Boxen werden unter den Monitor geschoben. Dadurch herrscht auf dem Tisch eine bessere Ordnung. Bei kleinen Besprechungen ist es leichter, die Bildschirme so zu positionieren, dass jeder etwas darauf erkennt. Die Screens werden bei Bedarf gedreht, verschoben und justiert, ohne dass die Standfüße sich in die Quere kommen. Verwendet der Anwender drei Displays, bestellt er eine weitere Halterung dazu.

Fazit:

Mit solchen Halterungen wie von Borcon IT, genauer der RS-MM011B, bekommt der Käufer mehr Platz auf dem Tisch. Die Monitore schweben über der Arbeitsplatte in der Luft, die Kabel sind dank des Kabelschachts aufgeräumt. So ergibt sich eine Ablagefläche für Unterlagen und weiteres Equipment. Die Anordnung kann jederzeit schnell und einfach geändert werden. Ein Bildschirm wurde um 90° gedreht. Dadurch lassen sich längere Texte und PDFs leichter lesen. Komplexere Seiten werden somit ermüdungsfreier dargestellt. Ohne einen Arm ist dies oft nicht möglich. Wenige Hersteller geben einem User die Möglichkeit, einen Monitor um 90° zu drehen. Viele Profis verwenden eine Halterung, da die Vorteile immens sind. Schnelles Verstellen, einfachere Präsentation, bequemer Austausch der Screens sind nur einige der Vorteile, die mit dieser Haltevorrichtung gegeben sind. Eine große Zahl von Benutzern, die erstmals eine solche Lösung sehen, erwerben eine und bereuen es nie. Kein Standfuß, der weit über den Tisch ragt, kein Platz, der sinnlos verschwendet wird. Der Aufbau ist unkompliziert und schnell realisiert. Da ein Kabelmanagement inkludiert ist, gehören lästige Kabel auf der Arbeitsplatte der Vergangenheit an. Ebenso ist es möglich, die jeweilige Oberfläche problemlos zu reinigen. Dank der Traglast von bis zu 8 kg und einer maximalen Monitorgröße von 32“ wird jedes Setup sinnvoll erweitert. Es fehlt mir hier lediglich eine Halterung für insgesamt drei Monitore. Dadurch könnte sich der User eine Haltevorrichtung ersparen und alles auf einen Schlag umsetzen. Die Basisplatte des MM011B ist ausreichend dimensioniert, um einen weiteren Monitor tragen zu können. Wenige Personen benutzen drei Screens, daher ist es nur eine Anmerkung. Die USB-Ports schleifen die Datenübertragung nur durch und fungieren nicht als aktiver HUB. Hierbei hängt die Informationsübertragung vom jeweiligen USB-Port ab, an den sie angesteckt werden. Für den derzeitigen Straßenpreis um die 120 € wird hier nichts falsch gemacht. Die Verarbeitung ist solide, nichts wackelt oder ist unnütz.

Daher vergebe ich hier den DataHolic Platin Award.

Pro:

  • Halterung für zwei Monitore
  • problemloser Aufbau
  • hochwertige Materialien

Neutral:

  • Halterung für drei Monitore wäre optimal

Link: https://rockstable-it.de/monitorhalterungen/rockstable-monitorhalterung-professional-rs-mm011b/

Preis: 109,99€

DataHolic