ASUS kündigt das Prime AP303 – kompaktes Mid-Tower-ATX-Gehäuse – an

Der folgende Text wurde von einer KI übersetzt:
Platzsparendes 44-Liter-Gehäuse bietet Raum für große Grafikkarten und Radiatoren
- Kompakte Größe mit maximaler Kapazität: 44-Liter-Gehäuse unterstützt Grafikkarten bis zu 360 mm Länge, Radiatoren bis zu 360 mm mit bis zu 60 mm Dicke und Netzteile (PSUs) bis zu 180 mm Länge
- Erhöhte Stabilität für Grafikkarten: Eine Halterung stützt NVIDIA® GeForce RTX™ 50 Series Grafikkarten mit einer Länge von 310 – 360 mm und reduziert Durchhängen oder Bewegungen
- Stromkabel für High-End-Systeme: UL-zertifiziertes Stromkabel liefert 15 Ampere für einen stabilen Betrieb
TAIPEI, Taiwan, 7. November 2025 – ASUS hat heute das Prime AP303 vorgestellt, ein 44-Liter-Mid-Tower-ATX-Gehäuse, das Nutzern den nötigen Platz für High-End-Komponenten bietet – mit verschiedenen Optionen für Seitenpaneele und Farben. Die benutzerfreundlichen Features und optimierten Kühlmöglichkeiten liefern einen kompakten Rahmen mit enormem Potenzial.
Kompakte Größe mit maximaler Kapazität
Das ASUS Prime AP303 nutzt jeden Quadratzentimeter intelligent aus und bietet Platz für ATX-Netzteile bis 180 mm Länge sowie Grafikkarten bis 360 mm Länge. Die Grafikkartenhalterung des Gehäuses wurde so konzipiert, dass sie das Gewicht von GeForce RTX™ 50 Series-Grafikkarten mit einer Länge von 310 bis 360 mm trägt – einschließlich leistungsstarker Modelle wie der ROG Astral GeForce RTX 5090. Dies gewährleistet langfristige Stabilität der Hardware, selbst bei Grafikkarten mit großen Kühlkörpern für maximale thermische Leistung.
Darüber hinaus sorgt das Prime AP303 für eine stabile Stromversorgung über ein UL-zertifiziertes internes Stromkabel, das 15 Ampere an das frontmontierte Netzteil liefert. Für ein einfaches Kabelmanagement bietet das AP303 zudem ein 34 mm breites Fach hinter dem Mainboard.

Leistungsstarke, kompakte Kühlung
Über den Platz hinaus, den das AP303 für Netzteile und große Grafikkarten bereithält, kann es auch einen bis zu 360 mm langen und bis zu 60 mm dicken Radiator aufnehmen – was das Anschließen der CPU-Stromkabel an der oberen Mainboard-Kante deutlich erleichtert. In Kombination mit den sieben Lüfter-Montagepunkten ist dieses Gehäuse bestens darauf vorbereitet, High-End-Hardware optimal kühl zu halten.
Das AP303 setzt außerdem auf ein quasi-filterndes Metallmesh, das im gesamten Design zum Einsatz kommt. Dieses quadratische Mesh ermöglicht einen erhöhten Lufteinlass und versorgt die internen Komponenten mit reichlich Frischluft. Alle Varianten des AP303 verfügen über Mesh-Elemente – ganz gleich, für welche Ausführung sich Nutzer entscheiden, ihr System profitiert stets von leistungsfähiger Kühlung.
Werkzeuglose Seitenpaneele, klassische Farboptionen
Nutzer können zwischen gehärtetem Glas oder quasi-filterndem Metallmesh für die Seitenpaneele wählen. Tempered Glass bietet einen klaren Blick auf die internen Komponenten – perfekt für RGB-Enthusiasten, die ihre Hardware gerne in Szene setzen. Wer sich für das Metallmesh entscheidet, erhält einen unauffälligen Look bei gleichzeitig maximalem Luftstrom.
Beide Seitenteilvarianten verfügen über ein werkzeugloses Design, sodass die Paneele ganz einfach entfernt und wieder angebracht werden können.

Das AP303 ist in Schwarz oder Weiß erhältlich, und die internen Kabel sind farblich passend abgestimmt, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Egal, ob Nutzer ein unauffälliges schwarzes System möchten, das sich harmonisch in ihre übrige Elektronik einfügt, oder ein optisches Highlight für ihre Moonlight White-Battlestation – das AP303 ist für beides bereit.
Konnektivität, die Nutzer benötigen
Das AP303 verfügt über einen USB-20Gbps-Type-C®-Port am Frontpanel – ideal positioniert, um jederzeit gut erreichbar zu sein, insbesondere wenn das Gehäuse auf dem Schreibtisch steht. Nutzer können das Chassis mit einem Mainboard koppeln, das über einen USB-20Gbps-Header verfügt, um von schnellen Datenübertragungen zu profitieren.
Zusätzlich bietet das AP303 zwei USB-Type-A-Ports an der Front sowie Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse. Mit all diesen Konnektivitätsoptionen an der Gehäusefront wird das Austauschen von Hardware-Komponenten zu einer mühelosen Angelegenheit.
