Unboxing des MSI MPG CORELIQUID P13 360 White
Einleitung: Die Erwartung vor dem Öffnen
Wer schon einmal Hardware im oberen Preis- und Leistungssegment ausgepackt hat, kennt dieses Kribbeln in den Fingerspitzen. Es ist der Moment, in dem nicht nur Karton und Schaumstoff vor einem liegen, sondern eine kleine Welt voller technischer Versprechen. Das MSI MPG CORELIQUID P13 360 White gehört zu jener Kategorie, die man fast ehrfürchtig auf den Tisch legt. Schon das Gewicht des Pakets verrät, dass sich hier kein beliebiges Zubehör befindet, sondern eine Komponente, die Kühlung und Design in einem Atemzug neu definieren möchte.
Beim ersten Anblick des Kartons wird sofort klar: MSI möchte nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ein visuelles Statement setzen. Die Mischung aus Schwarz, Weiß und den typischen MSI-Designakzenten in Neonfarben deutet an, dass es hier nicht nur um Leistung, sondern auch um Ästhetik geht. Ein Blickfang – noch bevor die eigentliche Hardware zu sehen ist.
Die Verpackung: Erste Eindrücke und Gestaltung
Die Vorderseite des Kartons präsentiert uns gleich die Hauptakteure: drei weiß leuchtende Lüfter, die mit ihrem ARGB-Glanz fast schon futuristisch wirken. Rechts daneben die Pumpeneinheit mit dem klar sichtbaren runden Display – ein Design, das sich bewusst von kantigen Konkurrenzprodukten absetzt.
In der rechten oberen Ecke prangt ein kleiner, aber entscheidender Hinweis: Intel LGA1851 kompatibel. Ein Hinweis, der zeigt, dass MSI auch die neueste Generation von CPUs unterstützt und sich damit in der ersten Reihe aktueller Hardware einordnet.
Dreht man den Karton um, findet man auf der Rückseite die technischen Highlights klar herausgestellt. Dort wird nicht gekleckert, sondern geklotzt: ein 2,1-Zoll-LCD-Display, EPDM-Tubing, vorinstallierte Lüfter, ein universelles Bracket-System und das CycloBlade-Design. All das klingt nüchtern, ist aber beim genaueren Betrachten das Versprechen einer hochwertigen und langlebigen Kühllösung.


Das Öffnen: Der Moment der Wahrheit
Mit einem vorsichtigen Schnitt entlang der Siegel und einem leichten Ziehen an den Laschen öffnet sich der Karton. Sofort strömt einem dieser typische „neue Hardware“-Geruch entgegen – ein Mix aus Kunststoff, Metall und der leichten Note frischer Verpackung.
Innen zeigt sich ein klar strukturiertes Bild: Schaumstoffeinlagen schützen die Komponenten zuverlässig, nichts wackelt, nichts verrutscht. MSI hat hier ganze Arbeit geleistet, um sicherzustellen, dass auch beim rauen Transport alles unversehrt bleibt.
Im oberen Bereich fallen sofort die beiden Hefte ins Auge:
- European Union Regulatory Notices – nüchtern, aber notwendig.
- MSI Shout Out Flyer – eine Einladung an die Nutzer, ihre Erfahrungen zu teilen und Teil der Community zu werden.
Darunter sieht man, noch in Kunststofffolie verpackt, die strahlend weiße Radiatoreinheit samt Lüftern. Ein Anblick, der sofort für einen Hauch von Exklusivität sorgt. Weiß ist im PC-Hardware-Bereich immer ein Statement, ein bewusster Bruch mit der Standardästhetik aus Schwarz und Grau.

Der Lieferumfang: Alles an seinem Platz
Sobald man die erste Schicht der Verpackung entfernt, kommen weitere Details zum Vorschein. MSI hat den Lieferumfang in separaten Bereichen sauber untergebracht:
- Ein brauner Karton mit Schrauben, Halterungen und Kabeln.
- Eine separate Verpackungseinheit für die Montagehalterungen, fein säuberlich beschriftet und in Kunststoffbeuteln gesichert.
- Die Radiatoreinheit mit vormontierten Lüftern, die fast schon wie ein fertiges Kunstwerk wirkt.
Alles wirkt durchdacht, nichts ist lieblos hineingelegt. Diese Ordnung im Chaos des Unboxings sorgt dafür, dass man sich als Nutzer sofort zurechtfindet.

Die Lüfter: Erste Nahaufnahme
Die drei vormontierten CycloBlade-Lüfter stechen sofort ins Auge. Komplett in Weiß gehalten, mit dem MSI-Drachenlogo im Zentrum, strahlen sie eine ruhige Eleganz aus. Ihre Flügel sind leicht gebogen, was auf eine optimierte Luftführung und reduzierte Geräuschentwicklung hindeutet.
In der Hand fühlen sie sich stabil an – kein billiges Plastik, sondern robustes Material, das Vertrauen erweckt. Schrauben sind bereits an Ort und Stelle, sodass man beim späteren Einbau Zeit spart. Ein kleines, aber feines Detail, das zeigt, dass MSI die Nutzerfreundlichkeit ernst nimmt.

Die Pumpeinheit: Technisches Herzstück
Die Pumpeneinheit, sicher verpackt und mit Schutzfolie versehen, zeigt auf den ersten Blick ihren Anspruch. Die Unterseite glänzt in Kupfer, geschützt durch eine rote Warnfolie. Ein eindeutiger Hinweis mahnt dazu, diese erst kurz vor der Montage zu entfernen.
Die Oberseite hingegen ist ein Blickfang: ein rundes, schwarz glänzendes Display, das später Temperaturwerte, Animationen oder auch persönliche Anpassungen darstellen kann. Umschlossen wird das Ganze von einem weißen Gehäuse, das nahtlos mit den Schläuchen verbunden ist. Diese sind mit weißem Sleeve überzogen – nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Genuss.


Zubehör und Halterungen: Die kleinen, aber wichtigen Details
Beim Auslegen aller Zubehörteile auf dem Tisch zeigt sich, wie umfassend MSI den Lieferumfang gestaltet hat:
- Mehrere Montagehalterungen für Intel- und AMD-Sockel.
- Sämtliche benötigten Schrauben, Federn und Abstandshalter in separaten Tütchen.
- Ein UNI-Bracket, das die Montage erheblich erleichtern soll.
- Kabel für Stromversorgung und ARGB-Steuerung.
Jedes Teil wirkt hochwertig gefertigt, kein unnötiger Plastikmüll, sondern klare Strukturen. Die Anleitung mag auf den ersten Blick schlicht wirken, ist aber klar verständlich und gut bebildert.
Schutz und Verarbeitung
Ein besonderes Augenmerk verdient die Verpackung der empfindlichen Teile. Sowohl der Radiator als auch die Pumpe sind mehrfach gesichert: Schaumstoff, Kunststofffolie und zusätzliche Abdeckungen schützen die Oberflächen vor Kratzern und Stößen.
Die Schläuche wirken flexibel, aber zugleich stabil – ein wichtiges Kriterium für den späteren Betrieb. Hier zeigt sich, dass MSI bewusst auf EPDM-Tubing setzt, um Verdunstung und Leckagen vorzubeugen.
Der ästhetische Eindruck: Weiß als Statement
Während viele Kühlungen in Schwarz oder Silber gehalten sind, setzt die weiße Variante des MPG CORELIQUID P13 360 ein klares Zeichen. Weiß reflektiert nicht nur das Licht besser, sondern harmoniert perfekt mit modernen Builds, die auf helle, cleane Setups setzen. Besonders in Kombination mit RGB-Beleuchtung entsteht so ein fast schon künstlerisches Gesamtbild.
Ein Zitat, das hier passt, stammt von Le Corbusier: „Weiß, das kommt alles aus dem Licht.“ Genau dieser Gedanke scheint in die Gestaltung eingeflossen zu sein – Technik, die nicht nur funktioniert, sondern auch inszeniert wird.
Das haptische Erlebnis
Beim Anfassen der einzelnen Komponenten bestätigt sich der erste Eindruck: Hier wurde nicht gespart. Der Radiator fühlt sich massiv und kühl an, die Lüfterblätter sind griffig, und die Pumpe hat eine angenehme Schwere. Dieses haptische Feedback verstärkt das Gefühl, ein Premium-Produkt in den Händen zu halten.
Das Auspacken wird so zu einem Erlebnis, das über das rein Praktische hinausgeht. Es ist fast wie das Öffnen eines edlen Instruments, bei dem jedes Detail stimmt – vom Klangkörper bis zum Bogen.
Ordnung im Zubehör: Kein Chaos, kein Rätselraten
Viele Nutzer kennen das Problem: Beim Auspacken von Hardware fliegen Schrauben, Kabel und Adapter wild durcheinander. Nicht so bei MSI. Hier ist alles klar getrennt, beschriftet und in logischer Reihenfolge angeordnet.
Man könnte fast sagen, es erinnert an die Präzision eines japanischen Bento-Kastens – jedes Element hat seinen festen Platz, nichts wirkt zufällig.
Vergleich mit anderen Unboxing-Erlebnissen
Wer schon einmal Kühler von Mitbewerbern wie Corsair oder NZXT ausgepackt hat, wird beim MSI MPG CORELIQUID P13 360 White eine gewisse Ähnlichkeit feststellen – aber auch Unterschiede. MSI geht noch einen Schritt weiter, indem es die Ästhetik von Anfang an in den Vordergrund stellt. Während andere Hersteller auf reine Funktionalität setzen, bietet MSI eine Mischung aus Kunst und Technik, die bereits beim Auspacken deutlich wird.
Der Moment nach dem Auspacken
Nachdem alle Teile auf dem Tisch liegen, breitet sich ein Gefühl von Zufriedenheit aus. Alles ist da, alles passt zusammen, und man spürt, dass der eigentliche Aufbau zwar noch bevorsteht, aber dank der durchdachten Struktur keine Stolpersteine bereithalten wird.
Es ist, als würde man ein Puzzle auslegen, bei dem man sofort weiß: Alle Teile gehören zusammen und ergeben am Ende ein harmonisches Bild.
Zusammenfassung des Unboxing-Erlebnisses
Das Unboxing des MSI MPG CORELIQUID P13 360 White ist mehr als nur das Entfernen von Folien und das Ablegen von Schaumstoff. Es ist ein Ritual, das Design, Technik und Vorfreude miteinander verbindet.
Von der hochwertigen Verpackung über die makellose Präsentation bis hin zu den klar strukturierten Zubehörteilen – alles wirkt wie aus einem Guss. MSI schafft es, schon vor der ersten Inbetriebnahme ein Erlebnis zu schaffen, das im Gedächtnis bleibt.
Hinweis zur Transparenz
„Hinweis gemäß EU-Vorgaben zur Transparenz: Die in diesem Testbericht vorgestellte MSI MPG CORELIQUID P13 360 White wurde uns von MSI als unverbindliche Leihgabe zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um bezahlte Werbung.
MSI hatte keinerlei Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder redaktionelle Unabhängigkeit dieses Artikels. Alle geäußerten Meinungen basieren ausschließlich auf unseren eigenen Praxiserfahrungen.
Wir bedanken uns herzlich bei MSI für die Bereitstellung der Kühlung und das entgegengebrachte Vertrauen in dataholic.de.“