Samstag, April 12, 2025
DeutschDygmaEingabegeräteHardwareTastaturen

Modulares Design trifft Premium-Verpackung – Das Dygma Raise 2 im Unboxing

Das Unboxing beginnt mit einem großen, auffälligen Versandkarton, der sofort durch sein Design ins Auge fällt. Der Karton ist in einem hellbraunen Farbton gehalten und mit einem regelmäßigen Muster aus schwarzen, nach unten zeigenden Dreiecken bedeckt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein stilisiertes, rotes Logo, das an ein Schild erinnert und auf den Absender hinweist. Der Karton ist mit transparentem Klebeband versiegelt, das mehrfach über Kreuz angebracht wurde, was für eine stabile Versiegelung sorgt. Auf der Vorderseite ist ein Versandetikett zu erkennen, das teilweise entfernt oder überklebt wurde. Die grobe, leicht mitgenommene Beschaffenheit des Kartons zeugt davon, dass das Paket eine lange Reise hinter sich hat.

Nach dem Öffnen des Außenkartons kommen zwei schwarze, gepolsterte Versandtaschen zum Vorschein. Beide sind aus einem dicken, bubbligen Kunststoffmaterial gefertigt, das stark an Luftpolsterfolie erinnert, jedoch in einer eleganten, mattschwarzen Optik. Auf beiden Taschen ist in weißer, kontrastreicher Schrift der Markenname „Dygma“ abgebildet, begleitet vom bekannten Schild-Logo. Die größere der beiden Taschen scheint das Hauptprodukt zu enthalten, während die kleinere wahrscheinlich Zubehör oder Erweiterungen beinhaltet. Die Verpackung vermittelt einen hochwertigen, durchdachten Eindruck und deutet bereits auf ein Premiumprodukt hin.

In der kleineren der beiden Taschen befindet sich ein schmaler, rechteckiger Karton in dezentem Schwarz mit der schlichten Aufschrift „ENHANCEMENT KIT“ in weißer Schrift. Der Karton hat eine glatte, minimalistische Oberfläche und lässt sich leicht öffnen. Beim Anheben des Deckels offenbart sich ein durchorganisiertes Innenleben. Oben auf dem Innendeckel ist eine grafische Anleitung abgebildet, die die einzelnen Komponenten des Enhancement Kits beschreibt. Diese beinhaltet verschiedene Tastenschalter (Switches), O-Ringe, ein Reinigungsset sowie ein multifunktionales Werkzeug zum Entfernen von Keycaps und Schaltern.

Die verschiedenen Schalter sind sauber nebeneinander in einer Schaumstoffeinlage angeordnet. Jeder Switch ist deutlich sichtbar und entspricht einem anderen Typ: darunter Cherry MX Red, Gateron PRO 2.0 Yellow, Kailh Silent Pink, Cherry MX Brown, Kailh Speed Copper, Kailh Silent Brown, Kailh MX Blue und Kailh Box White. Jede Variante ist mit einer kurzen Beschreibung versehen, die ihren Charakter (linear, taktil, klicky) sowie weitere Eigenschaften wie Lautstärke oder Reaktionszeit erklärt. Daneben befindet sich eine Pinzette mit Metallspitzen und gummiertem Griff, die hochwertig verarbeitet wirkt. Auch die O-Ringe sind in einer kleinen transparenten Box sicher verstaut, ebenso das Tüchlein zur Reinigung. Alles in allem wirkt dieses Set sehr durchdacht und auf professionelle Anwender ausgerichtet.

Nach dem Auspacken des Enhancement Kits widmet man sich der größeren Verpackungseinheit. In dieser befindet sich ein robuster, schwarzer Tragekoffer mit einem gewebten Textilmuster. Der Koffer wirkt stabil und ist mit einem eingeprägten Dygma-Logo auf der Oberseite versehen. Die Haptik des Materials vermittelt Hochwertigkeit und Schutz. Beim Öffnen des Koffers wird eine exakt angepasste Schaumeinlage sichtbar, in der das Hauptprodukt, ein Tastatur-Set, sicher eingebettet ist. Das Innere des Koffers ist mit weichem, samtartigem Stoff ausgekleidet und vermittelt den Eindruck, dass hier auf sorgfältige Lagerung und Transport geachtet wurde.

Im Inneren des Koffers liegt eine kompakte, ergonomische Tastatur, bestehend aus zwei separaten Hälften. Diese sind symmetrisch gestaltet und lassen sich frei positionieren. Die Oberfläche der Tastatur besteht aus gebürstetem Metall in einem dunklen Farbton, was dem Gesamtbild eine elegante, technische Anmutung verleiht. Jede Hälfte ist mit magnetischen Handballenauflagen ausgestattet, die als „Magnetic Palm Pads“ beschriftet sind. Diese Pads sitzen stabil und bieten angenehme Unterstützung für die Handgelenke. In der Mitte des Koffers befindet sich ein kleiner Adapter, der mit den Beschriftungen „Connect to Keyboard“ und „Connect to Computer“ versehen ist. Dieser dient der Verbindung beider Tastaturteile mit dem Rechner und heist Neuron.

Wird die obere Schicht der Schaumeinlage entfernt, zeigt sich das darunterliegende Kabelmanagement. In einer separaten Einlage liegen mehrere gesleevte USB-C-Kabel in unterschiedlichen Längen, ordentlich gerollt und mit Gummibändern fixiert. Daneben befindet sich ein kleines Netzfach mit weiteren Verbindungsadaptern oder Ersatzteilen. Alles wirkt sehr ordentlich und hochwertig. Auch hier zeigt sich der hohe Anspruch an Benutzerfreundlichkeit und durchdachtes Design.

Schließlich wird die Tastatur selbst näher betrachtet. Durch das Herausnehmen einer Tastenkappe mit dem beiliegenden Werkzeug offenbart sich einer der bereits vorinstallierten Switches. In diesem Fall handelt es sich um einen braunen Switch von Kailh, der einen taktilen Druckpunkt bietet. Die Tastenkappe lässt sich leicht entfernen und sitzt dennoch fest genug, um beim Schreiben ein stabiles Gefühl zu vermitteln. Das Kreuzprofil des Switch-Stems zeigt sich deutlich, ebenso wie die saubere Verarbeitung der Tastenkappe.

Auf der Unterseite der beiden Tastaturhälften zeigt sich das durchdachte Montagesystem. Hier sind mehrfach verstellbare Halterungen eingelassen, mit denen sich die Tastatur auf verschiedene Höhen oder Neigungswinkel einstellen lässt. Die Mechanik wirkt präzise und robust, wobei jede Einstellung sauber einrastet. Auch die rutschfesten Füße an den Unterseiten tragen zur Stabilität bei. Kleine Schieber mit der Aufschrift „Pull“ ermöglichen das einfache Herausziehen der ausklappbaren Beine.

Das Logo und die Modellbezeichnung „Raise 2“ sind auf der Unterseite deutlich sichtbar aufgedruckt. Auch ein kleiner Schiebeschalter mit WiFi-Symbol befindet sich dort, was auf kabellose Verbindungsoptionen hinweist. Die verwendeten Materialien wirken alle sehr hochwertig, das Finish ist makellos. Die Liebe zum Detail zieht sich durch alle Komponenten dieses Produkts.

Der Gesamteindruck des Unboxings ist von durchdachtem Design, qualitativ hochwertiger Verarbeitung und gut strukturierter Verpackung geprägt. Jedes Element hat seinen Platz, nichts wirkt willkürlich oder überflüssig. Selbst kleinste Zubehörteile wie O-Ringe, Reinigungstücher und Werkzeuge sind in eigenen Fächern sauber verstaut. Die Ergonomie des Produkts, die modulare Gestaltung und die vielen Individualisierungsmöglichkeiten machen dieses Setup besonders interessant für Enthusiasten und professionelle Nutzer.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Unboxing-Prozess bei diesem Produkt fast schon einem Ritual gleicht: Jeder Schritt, vom Öffnen der ersten Verpackung bis hin zur Entnahme des letzten Kabels, ist bewusst gestaltet und unterstreicht den Premiumcharakter des Produkts. Der strukturierte Aufbau der Verpackung, die hochwertigen Materialien und die Vielzahl an durchdachten Komponenten lassen auf ein besonders ausgeklügeltes Konzept schließen, das sowohl Funktionalität als auch Ästhetik in den Mittelpunkt stellt.

Link: www.dygma.com

DataHolic